Nord-Süd Route

Die Idee

Die Nord-Süd-Route im Kölner Westen ist der sichere Fahrradweg von Widdersdorf über Lövenich zum Schul- und Einkaufszentrum Weiden:

Die meisten Streckenabschnitte müssen aber noch fahrradgerecht ausgebaut werden. Das bedeutet ein erhebliches Arbeitsprogramm für die Kommunalpolitik der nächsten Zeit. Die neuralgischen Punkte sind die Widdersdorfer Landstraße in Lövenich, die Bahnunterführung der Brauweiler Straße und der Übertritt über die Aachener Straße am Einkaufszentrum.

Für und Wider

 

E-Mail Von: Gerhard Gros, SPD-Ortsverein Weiden/Lövenich
Gesendet: Sonntag, 16. August 2020 13:19
An: Kircheng. St. Severin Lövenich
Betreff: Radweg Lövenich

Sehr geehrte Frau Reichertz,

vielen Dank für Ihre Stellungnahme zu unserem Flugblatt. Kritik an unseren Konzepten zur Verbesserung der Fahrradwegestruktur ist uns durchaus willkommen.

Auf einer sicheren Fahrradroute von Weiden nach Widdersdorf ist der Biberweg zurzeit sicherlich ein gefährlicher Engpass. Dessen sind wir uns durchaus bewusst und teilen Ihre Sorge. Aus diesem Grund suchen wir auch Wegealternativen, die nicht mit einer Gefährdung von Kindern oder Fußgängern verbunden sind. An Ihre Idee mit dem Wieselweg haben wir noch nicht gedacht, halten sie aber für recht interessant.

Ich bitte Sie, unser Konzept der „Nord-Süd-Route“ mehr als politischen Masterplan eines sicheren Radwegs jenseits der Brauweiler Straße zu verstehen. Dieser Plan umfasst viele Wegeabschnitte, die alle getrennt politisch diskutiert und in den Gremien entschieden werden müssen und ggf. auch nur mit längerem Zeithorizont stückweise zu realisieren sind. Dazu kann es auch gehören, dass einzelne Abschnitte ganz anders angelegt werden müssen, als zunächst angedacht. Das könnte auch bei der Durchfahrt am Biberweg der Fall sein.

Falls Sie sich in die Diskussion einschalten möchten, wären Sie beim nächsten Treffen unserer Arbeitsgruppe Fahrradwege am 1.10.2020 um 19:30 Uhr im Friedrich Ebert-Heim, Gartenweg 35 in 50859 Köln-Weiden willkommen. Wegen der Sitzabstände kommen Sie aber bitte alleine und bringen eine Maske mit. Herr Standop aus Ihrer Nachbarschaft wird möglicherweise auch dabei sein.

Mit freundlichen Grüßen

Gerd Gros
SPD-Ortsverein Weiden/Lövenich
Lessingstraße 49, 50858 Köln
Mobil: 0160 96276169


E-Mail Von: Kircheng. St. Severin Lövenich
Gesendet: Freitag, 14. August 2020 08:02
An: info@nullspdweiden.de
Betreff: Radweg Lövenich

Sehr geehrter Herr Gros

Mit Schrecken habe ich Ihren Flyer zur Kenntnis genommen bezüglich der Nord-Süd-Route für Fahrradfahrer.

Als Leiterin der Kindertagesstätte am Biberweg in Lövenich kann ich Ihnen sagen, dass der Fußweg Biberweg schon jetzt jeden Tag als Fahrradrennstrecke missbraucht wird. In den Morgenstunden, wenn sich die Schüler*innen auf dem Weg zur Schule befinden, muss man aufpassen, dass man als Fußgänger nicht überfahren wird. Die Schüler*innen fahren z.T. in 2er oder 3er-Reihen nebeneinander und nehmen auf Fußgänger keine Rücksicht. ( Heute morgen habe ich in einer kurzen Zeitspanne, in der ich mich vom Parkplatz Odemshofallee zum Eingang der Kita bewegt habe, habe ich 50 Fahrradfahrer*innen auf dem Biberweg gezählt ). Das ist aber auch die Zeit in der unsere Kinder mit ihren Eltern in die Einrichtung kommen. Beinahe-Unfälle sind schon jetzt an der Tagesordnung. In den Mittags- und Nachmittagsstunden, wenn die Schüler*innen auf dem Weg nach Hause sind,- und auch bei uns wieder Abholzeit ist -, wiederholt sich der Prozess vom Morgen erneut!

Sollte dann auch noch das Drängelgitter Biberweg / Kölner Str. , sowie die Kette am Ende Biberweg entfernt werden, ist der Raserei überhaupt kein Einhalt mehr geboten. Zumal die geplanten Poller zum einen die Radfahrer nicht in ihrer Fahrt behindern, unsere Kinder aber mit dem Verlust des Drängelgitters einer Gefahr ausgesetzt werden auf die vielbefahrene Kölner Str. zu geraten, gerade auch weil der Fußweg an dieser Stelle extrem schmal ist.

Für Radfahrer mag das zwar eine praktikable Lösung sein, aber für uns als Anlieger ist es schon jetzt gefährlich genug.

Gegen die „Ertüchtigung“ des Biberwegs als Fahrradroute werden wir uns entschieden wehren.

Eine Ableitung des Fahrradverkehrs über den Wieselweg, der dafür für den Durchgangsverkehr gesperrt werden könnte, halte ich für wesentlich sinnvoller.

Ich hoffe, dass unsere Sorgen und Anliegen ernst genommen werden und in die Planung mit einfließen.

Mit freundlichen Grüßen

Ruth Reichertz
( Kita St. Severin, Biberweg 3, 50859 köln )


Stand: 05.09.2020